T-G-R 6a
 
  Home
  Kontakt
  Gästebuch
  Forum
  Umfragen
  News
  Spiele
  Videos
  Hausordnung
  Topliste
  Chatroom
  Weltkarte
  Liebestemperatur
  Autohaus
  Schüler
  Anmelden
  neue Bilder
Hausordnung

Theresia-Gerhardinger-Realschule
Der Diözese Würzburg Amorbach


Hausordnung

Liebe Schülerinnen und Schüler,

um einen reibunglosen und möglichst angenehmen Ablauf des Schul- und Unterrichtsbetriebes in unserem neuen Schulhaus zu gewährleisten und den Zustand des Schulhauses zu erhalten, ist die Einhaltung gemeinsamer, nachfolgend dargelegter Verhaltensregeln unerlässlich.

Die Schülerinnen und Schüler kommen sauber und korrekt gekleidet zum Unterricht. Pfennigabsätze und das Tragen radikaler Symbole sowie von Mützen sind nicht gestattet. Nach dem pünktlichen Betreten des Schulgebäudes am Morgen werden Jacken bzw. Mäntel in die Klassenzimmer mitgenommen und an die dafür vorgesehenen Haken gehängt. Schirme stellt man etagenweise in die dafür vorgesehenen Schirmständer. Wertsachen und Geld sind möglichst nur bei Bedarf in die Schule mitzubringen und dann am Körper und nicht in den aufgehängten Kleidungsstücken oderden Schultaschen aufzubewahren. Jeder ist für seine Wertsachen selbst verantwortlich. Die Schule kann abhangden gekommene Gegenstände nicht erstzen. 

Vor Beginn jeder Stunde wird die Zeit genutzt, sich auf den folgenden Unterricht vorzubereiten und nicht, um die Mitschüler zu stören. Jeder Schüler ist für die Sauberkeit seines Arbeitsplatzes stetst selbst verantwortlich. Schulbank, Schränke und das Klassenzimmer sind kein Abfallplatz!

Den Unterrich morgens mit einem Schulgebet zu beginnen, ist an einer katholischen Schule eine Selbstverständlichkeit.

Sollte eine Klasse nach Unterrichtsbeginn ohne Lehrkraft sein, meldet der/die Klassensprecher/-in dies nach ca. 5 Minuten im Sekretariat bzw. Direktorat.

Zwischen den Unterrichtsstunden gibt es keine Pausen, es wird also nicht in den Gängen herumgelaufen. Die Toiletten werden normalerweise nur vor dem Unterricht und in der Pause benutzt. Nach dem Ende jeder Stunde werden die Tafel und ggf. auch der Boden gewischt, so dass die nachfolgende Lehrkraft bzw. Klasse eine saubere Umgebung vorfindet!

In der großen Pause verlassen bei gutem Wetter alle (sofern sie nicht mit Sonderaufgaben betraut sind) unaufgefordert das Schulhaus und begeben sich auf den Pausenhof. Bitte haltet die Gänge frei und steht nicht an der Tür herum. Bei schlechtem Wetter wird die Pause nicht in den Unterrichtsräumen, sondern auf den Gängen verbracht. Fußballspielen in der Pause oder auf dem Pausenhof ist nicht erlaubt. Der Schulgarten wird während der Pause nicht betreten. Bitte auf Sauberkeit im Gebäude und auf dem Schulgelände achten! Die Schließfächer im Erdgeschoss sollten nur zu Beginn und am Ende der Pause benutzt werden. 

Nach Unterrichtende werden die Stühle an den Tischen eingehängt, um das Reinigen der Klassenzimmer zu ermöglichen. Zum Nachmittagsunterricht begeben sich die Schülerinnen und der Schüler 5 Minuten vor Unterrichtsbeginn von den bekannten Aufenthaltsräumen in die Unterrichtsräume.

Schäden in den Klassenzimmern sind umgehend dem Hausmeister zu melden.

Jede Schülerin und jeder Schüler hat sich so zu verhalten, dass auf dem Schulgelände und auf dem Schulweg Unfälle vermieden werden können. Dazu gehört auch, sich nicht auf die Mauer des Pausenhofes zu setzen und die Wasserflächen um die Kapelle zu betreten. 

Ich wünsche mir, dass die Zusammenarbeit aller Schüler und Schülerinnen und Lehrkräfte bei der gemeinsamen Unterrichtsarbeit reibungslos verläuft.


gez.
Siegfried Schwarz
Schulleiter

 
 
Get Your Own Player!


 
Online  
   
Chat  
 

 
youtube  
   
Heute waren schon 1 Besucher (1 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden